Beratung - Gesundheitstraining - Psychotherapie


Bei Interesse an einzelnen Zeitschriftenartikeln nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.


Batra, A., Eck, S., Riegel, B., Friedrich, S., Fuhr, K., Torchalla, I. & Tönnies, S. (2024). Hypnotherapy compared to cognitive-behavioral therapy for smoking cessation in a randomized controlled trial.
Front. Psychol. 15:1330362. doi: 10.3389/fpsyg.2024.1330362

Riegel, B., Tönnies, S., Hansen, E., Zech, N., Eck, S., Batra, A. & Peter, B. (2021). German Norms of the Harvard Group Scale of Hypnotic Susceptibility, Form A (HGSHS:A) and Proposal of a 5-Item Short-Version (HGSHS5:G).
International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis 69, 112-123. doi: 10.1080/00207144.2021.1836645
2020 ▲
Tönnies, S., Mehrstedt, M., Sperveslage, M. & Siemann, J. (2018). Abnahme der Zahnbehandlungsängste und Verbesserung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität bei dentalphobischen Patienten infolge zahn- und verhaltensmedizinischer Behandlungen. Entspannungsverfahren 35, 33-54.

Wiegand-Grefe, S., Bomba, F., Tönnies, S., Bullinger, M., Plass, A. (2016). Beeinflusst der elterliche Bindungsstil die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Kinder psychisch kranker Eltern?
Prax. Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 65, 266-281. doi: 10.13109/prkk.2016.65.4.266

Tönnies, S., Mehrstedt, M. & Fritzsche, A. (2014). Psychometrische Überprüfung der deutschsprachigen Adaptation des Index of Dental Anxiety and Fear (IDAF-4C+). Ein neues Messinstrument zur Erfassung von Zahnbehandlungsängsten.
Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 64, 141-149. doi: 10.1055/s-0033-1341471

Batra, A ., Eck, S., Riegel, B., Friedrich, S., Schröter, M., Schweizer, C., Zeep, C., Kowalski, M., & Tönnies, S. (2013). A randomized-controlled trial to compare the efficacy of cognitive-behaviour therapy (CBT) and hypnotherapy (HT) for smoking cessation.
Suchttherapie 14. doi: 1055/s-0033-1351459

Tönnies, S., Schories, S., Blonski, D. & Schmidt, C. (2013). Die Effektivität von Therapie bei der substanzinduzierten Störung Alkoholismus – eine prospektive Evaluation im Beratungszentrum Südstormarn.
Konturen 3, 36-40.

Hagenow, F., Tönnies, S. & Fritzsche, A. (2013). Patientenzentrierte Gesprächsführung als Interventionsmethode gegen Zahnbehandlungsangst.
Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 2, 78-83.

Riegel, B., Kempkensteffen, J. & Tönnies, S. (2012). Ökonomische Suggestibilitätsmessung: Zwischen Illusion und Realität - Evaluationsergebnisse eines Tests zur Imaginationsfähigkeit.
Entspannungsverfahren 29, 82-106.

Riegel, B. & Tönnies, S. (2012). Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis: Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit der SMOKEX-Methode.
Hypnose-ZHH 7 (1+2), 139-167.

Batra, A., Eck, S., Riegel, B. & Tönnies, S. (2011). Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie und der Hypnotherapie in der Tabakentwöhnung - eine randomisierte Studie.
Suchttherapie 12. doi:10.1055/s-0031-1284545

Riegel, B. & Tönnies, S. (2011). Hypnosis in smoking cessation: The effectiveness of some basic principles of hypnotherapy without using formal trance - A case study.
Journal of smoking Cessation 6, 83-84. doi: 10.1375/jsc.6.2.83

Bohlender-Weiland, K. & Tönnies, S. (2011). Effekte des Stress-Präventionsprogramms SNAKE bei traumatisierten Jugendlichen in einer Einrichtung der Evangelischen Jugendhilfe.
Evangelische Jugendhilfe 3, 149-162.

Wagenbreth, C., Sabel, B.A., Tönnies, S. & Gall, C. (2011). Das neuroophtalmologische Supplement des NEI-VFQ: Teststatistische Überprüfung und Validierung an einer Stichprobe prä- und postchiasmatisch geschädigter Patienten.
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 228, 971-978. doi: 10.1055/s-0029-1246062

Tönnies, S., Riegel, B., Kowalski, M., Hidalgo, P. (2010). Entspannung durch Photostimulation.
Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift 5, 37-39. doi: 10.1055/s-0030-1268050
2010 ▲
Tönnies, S., Vynnyk, M.& Moulkevich, R. (2009). Tinnitus as a psychosomatic problem. Internationale medizinische spezialisierte wissenschaftlich-praktische Zeitschrift (übers. a. d. Ukrainischen) 1, 102-108.

Mehrstedt, M., Tönnies, S., Micheelis, W. & John, M.T. (2009). Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität und Zahnbehandlungsängste.
Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 4, 234-240.

Klöber, G., Pompe, T. & Tönnies, S. (2008). Zur psychischen Befindlichkeit von Jungen und Mädchen - Diagnostik mit der Symptomcheckliste SCL-90-R.
Evangelische Jugendhilfe 1, 16-25.

Tönnies, S., Blonski, D. & Schories, S. (2007). Die Effektivität der beraterischen und therapeutischen Arbeit - eine prospektive Evaluation im Beratungszentrum Südstormarn.
Beratung Aktuell 3, 159-173.

Mehrstedt, M., John, M.T., Tönnies, S. & Micheelis, W. (2007). Oral health-related quality of life in patients with dental anxiety.
Community Dent Oral Epidemiol 35, 357-363. doi: 10.1111/j.1600-0528.2007.00376.x

Mehrstedt, M., Tönnies, S., John, M. & Micheelis, W. (2007). Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit starken Zahnbehandlungsängsten.
IDZ-Information 1, 1-28.

Tönnies, S., Blonski, D. & Schories, S. (2006). Die Effektivität der beraterischen und therapeutischen Arbeit. Eine rückblickende Evaluation im Beratungszentrum Südstormarn.
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3, 19-23.

Schildt, A., Tönnies, S. & Böttcher, S. (2006). Stationäre Infusionsbehandlung des akuten Tinnitus mit und ohne adjuvante psychotherapeutische Interventionen.
HNO 54, 781-792. doi: 10.1007/s00106-006-1447-y

Tönnies. S. (2006). Entspannung für Tinnitusbetroffene durch Photostimulation.
HNO 54, 481-486. doi: 10.1007/s00106-006-1417-4

Tönnies, S. & Winterfeldt, S. (2005). Entspannung für Tinnitusbetroffene durch Photostimulation.
Tinnitus-Forum 4, 20-22 (auszugsweiser Vorabdruck).

Mehrstedt, M., Tönnies, S. & Eisentraut, I. (2004). Dental Fears, Health Status, and Quality of Live.
Anesth Prog 51, 90-94.

Mehrstedt, M., Tönnies, S. & Eisentraut, I. (2002). Zahnbehandlungsängste, Gesundheitszustand und Lebensqualität.
Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 3, 329-340.

Mehrstedt, M. & Tönnies, S. (2002). Vorbeugung und Therapie bei Patienten mit Zahnbehandlungsängsten.
Zahnarzt & Praxis International 5, 172-176.

Tönnies, S., Mehrstedt, M. & Eisentraut, I. (2002). Die Dental Anxiety Scale (DAS) und das Dental Fear Survey (DFS) - Zwei Messinstrumente zur Erfassung von Zahnbehandlungsängsten.
Zeitschrift für Medizinische Psychologie 11, 63-72.

Tönnies, S., Kluth, A. & Mehrstedt, M. (2001). Vergleichende Untersuchungen zum beruflichen Selbst-, Fremd- und Idealbild von Hamburger Zahnärztinnen und Zahnärzten.
Psychomed 3, 172-178.

Tönnies, S. (2001). Zusammenfassender Vergleich der Effektivität medikamentöser und psychologischer Therapien des chronischen Tinnitus.
DSB-Report 3, 16-17.
2000 ▲
Tönnies, S., Böttcher, S. & Schildt, A. (1999). Autosuggestion und kognitives Training bei psychischen Störungen. Experimentelle und klinische Hypnose 2, 105-125.

Tönnies, S. & Eisentraut, I. (1999). Das Berufsbild von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Hamburg – von drinnen und draußen betrachtet.
Hamburger Zahnärzteblatt 6, 13-14.

Tönnies, S. & Schildt, A. (1998). Tinnitus und Morbus Menière - Zum Stand medizinischer und psychologischer Behandlung.
DSB-Report 3, 14-15; 4, 14-15 u. 5, 16-18.

Kindler, R., Tönnies, S. & Wilker, F.-W. (1997). Zur Aus- und Weiterbildung sowie beruflichen Situation Klinischer Psychologinnen/Psychotherapeutinnen und Klinischer Psychologen/Psychotherapeuten.
Report Psychologie 10, 774-786.

Schildt, A. & Tönnies, S. (1997). Medizinische und psychologische Behandlung von Tinnitus.
DSB-Report 2, 23-25; 3, 26-28; 4, 13-16 u. 5, 13-16.

Schildt, A. & Tönnies, S. (1996). Diagnostik und Therapie des komplexen chronischen Tinnitus.
Prävention, Therapie und Rehabilitation 3, 13-18.

Tönnies, S. & Schultz, U. (1996). Psychologische Beratung und Therapie für Hörbeeinträchtigte.
DSB-Report 3, 20-23.

Tönnies, S. (1995). Schwerhörigkeit und Tinnitus.
DSB-Report 5, 5-9.

Tönnies, S. & Eisentraut, I. (1995). Bruxismusbetroffene in psychotherapeutischen Gruppen.
Hamburger Zahnärzteblatt 2, 14-15.

Tönnies, S. (1993). Entspannungsinduktion durch optisch-akustische Stimulation (Mind-Machine).
Verhaltenstherapie 3 (Suppl. 1), 61.

Tönnies, S. & Knör, H. (1992). Ergebnisse einer Fragebogenerhebung unter 398 Tinnitusbetroffenen.
Tinnitus-Forum 3, 9-12.

Tönnies, S., Breuer-Schneider, C. & Schwieger, K. (1992). Psychologe und Arzt: Einstellungen Hamburger Allgemeinmediziner und Klinischer Psychologen zu Gesundheitsversorgung und -politik, ihre berufliche Kooperation und - gegenseitiges - Berufsbild.
Report Psychologie 9, 21-30.

Tönnies, S., Mess, A.-Ch. & Heering-Sick, H. (1991). Vorbeugung für Herz-Kreislaufgefährdete Frauen in psychotherapeutischen Gruppen.
Herz und Gesundheit 4, 8-9.

Tönnies, S., Heering-Sick, H. & Joost, H. (1990). Patientenangst im Erleben von Zahnärzten mit unterschiedlichen Persönlichkeitshaltungen.
GwG Zeitschrift 79, 143-145.
1990 ▲
Tönnies, S. (1988). Positives Denken: Wo bleibt das Negative? Psychologie heute 11, 22-28.

Tönnies, S. & Doubrawa, R. (1988). Förderung der Selbstauseinandersetzung bei psychosomatischen und psychoneurotischen Patienten im Rahmen einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Heilbehandlung.
Deutsche Rentenversicherung 4-5, 266-274.

Tönnies, S., Gades, H. & Pieper-Räther, M. (1987). Die Effekte verhaltenstherapeutischer Gruppen mit psychosomatischen Patienten unter besonderer Berücksichtigung alexithymen Verhaltens.
Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin 3, 193-211.

Eckert, J., Biermann-Ratjen, E.-M., Papenhausen, R., Talmon-Gros, S., Tönnies, S., Seifert, R. & Spehr, W. (1987). Zur Diagnose von Borderline-Störungen: Überprüfung der Gütekriterien des "Diagnostischen Interview für Borderline-Störungen (DIB)".
Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie 37, 68-74.

Tönnies, S. (1986). Entspannungsverfahren in der klientenzentrierten Psychotherapie.
GwG-info 65, 146-152.

Pomrehn, G., Tausch, R. & Tönnies, S. (1986). Personenzentrierte Gruppentherapie: Prozesse und Auswirkungen nach 1 Jahr bei 87 Klienten.
Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie 5, 19-31.

Tönnies, S. (1985). Testbesprechung: "Entscheidungs-Q-Sort" (EQS).
Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 6, 125-126.

Tönnies, S. & Overbeck, K.-D. (1985). Einige Effekte meditativer Übungen bei lernbehinderten Sonderschülern.
Heilpädagogische Forschung 12, 81-86.

Tönnies, S. (1984). Buchbesprechung: Tanztherapie: Eine einführende Betrachtung im Vergleich mit Konzentrativer und Integrativer Bewegungstherapie.
GwG-Info 55, 97-98.

Tönnies, S. & Overbeck, K.-D. (1984). Einige Effekte meditativer Übungen bei lernbehinderten Sonderschülern.
Der Sportkamerad 12, 16-21.

Tönnies, S. (1982). Beurteilung der Sendung "Psycho-Treff" und ihre Wirkung auf Fernsehzuschauer.
Publizistik 1, 174-180.

Eckert, J., Biermann-Ratjen, E.-M., Tönnies, S. & Wagner, W. (1981). Heilfaktoren in der Gruppenpsychotherapie. Empirische Untersuchungen über wirksame Faktoren im psychotherapeutischen Prozeß.
Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 17, 142-162.

Tönnies, S., Haas-Schmid, R. & Sinner F. (1981). Eine Gesprächsgruppe in der Erfahrung von Fernsehzuschauern.
GwG-info 43, 34-41.

Tönnies, S. & Tausch, R. (1981). Inventar zur Selbstkommunikation für Erwachsene (ISE).
Zeitschrift für Klinische Psychologie 10, 51-63.

Tönnies, S. & Tausch, R. (1980). Dimensionen des Elternverhaltens und seelische Gesundheit ihrer Kinder im Erwachsenenalter.
Psychologie in Erziehung und Unterricht 27, 129-137.
1980 ▲
Spanhel, D., Tausch, R. & Tönnies, S. (1975). Hauptdimensionen des Lehrerverhaltens und ihr Zusammenhang mit konstruktivem Schülerverhalten in 41 Unterrichtsstunden. Psychologie in Erziehung und Unterricht 22, 343-350.

Tausch, A., Kettner, U., Steinbach, I. & Tönnies, S. (1973). Effekte kindzentrierter Einzel- und Gruppengespräche mit unterprivilegierten Kindergarten- und Grundschulkindern.
Psychologie in Erziehung und Unterricht 20, 77-88.